Disruptive Strategy, non-lineare Innovationen und Breakthrough-Innovationen: Schlagwörter in der aktuellen Managementliteratur. Aber verstecken sich hinter diesen Begriffen Konzepte, die Sie als Unternehmer gewinnbringend nutzen können?
Erfahren Sie in unserem neuesten Praxis Insight Artikel "Breakthrough Innovation" mehr darüber.
Welche Beratungsdienstleistungen wir zu diesem Thema anzubieten haben, können Sie auf unserer Seite über Innovationsberatung entdecken. Wir unterstützen Sie bei klassischen F&E-Projekten und Produkt- oder Dienstleistungsentwicklungen ebenso wie bei Innovationsthemen. Und die passende Förderung finden wir für Ihr Unternehmen bei Bedarf ebenfalls. Nutzen Sie Ihre Möglichkeiten und kontaktieren Sie uns noch heute unter office@praxis.at.
Unternehmer werden immer häufiger mit Fragen bezüglich der Wahrnehmung Ihrer gesellschaftlichen Verantwortung (engl.: corporate social responsibility, kurz: CSR) konfrontiert. Internationale Konzerne und öffentliche Auftraggeber bewerten ihre Lieferanten immer häufiger auch nach CSR-Aspekten. Für Unternehmen wird es in der Zukunft immer wichtiger sich mit diesem Thema auseinander zu setzten. Und zwar für Unternehmen jeder Größe!
Dem Thema kann man sich als Unternehmer auf unterschiedliche Weise stellen: Von der Veröffentlichung von reinen Imagebroschüren bis zur Einführung von Nachhaltigkeitsmanagementsystemen (analog zu Qualitätsmanagementsystemen) und der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten nach internationalen Standards ist alles möglich.
Alle, die es mit ihrer gesellschaftlichen Verantwortung ernst meinen, erfahren hier wie Praxis Sie dabei unterstützen kann.
Verantwortungsbewusste Unternehmer möchten Ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Wie Praxis Ihnen dabei helfen kann und wie Sie dabei noch erhebliche Einsparungen im Unternehmen realisieren können erfahren Sie hier!
Die Transformation unserer Gesellschaft und vor allem unserer Arbeitsumgebung ist noch nicht abgeschlossen. Für Unternehmen ist es essentiell den Anschluss an diese Entwicklung nicht zu verpassen.
Unter Digitalisierung von Geschäftsprozessen ist mehr zu verstehen als die Einführung eines ERP-Systems in der Produktion und eines CRM-Systems für den Vertrieb. Es gilt die gesamten Arbeitsabläufe im Unternehmen und zwischen Kunden, Lieferanten und Unternehmen digital abzubilden, zu steuern und zu dokumentieren. Auf diese Weise lassen sich Prozesse effizienter gestalten, effektiver umsetzen und Fehler werden vermieden.
Wie unsere Beratungsleistungen Sie dabei unterstützen können, erfahren Sie hier!
Die Übergangsfrist nach dem die OHSAS 18001 durch die ISO 450001 ersetzt wurde endet im März 2020. Spätestens bis dahin müssen alle nach OHSAS zertifizierten Unternehmen und Organisationen ihr Gesundheits- und Arbeitsschutzmanagementsystem auf die neue Norm umgestellt haben hier!
Mit Einführung der ISO 45001:2018 wurde auch die aus der ISO 9001:2015 bekannte High-Level-Structure übernommen. Dadurch wird die Integration des Gesundheits- und Arbeitsschutzes in Qualitätsmanagementsysteme nach ISO 9001:2015 wesentlich erleichtert.
Wir haben bei mehr als 1.000 Kunden erfolgreich Systeme für Qualitätsmanagement, Umweltmanagement oder Arbeitssicherheits- und Gesundheitschutzmanagement eingeführt. Dabei haben wir uns auch umfangreiches Know-How für die Geschäftsprozessoptimierung und Begleitung von Digitalisierungsprozessen angeeignet.
In Österreich und Deutschland können wir Sie auch bei der Beantragung von Förderungen für Ihre Digitalisierungs- und Optimierungsprojekte unterstützen.
Sie möchten weitere Informationen? Hier finden Sie Antworten auf folgende Fragen: Was ist ein Managementsystem? Was sind die Ziele eines Integriertes Managementsystem? Definition von Managementsystemen?